Zeit: | 25. – 27. April 2023 |
---|---|
Messe Stuttgart, 9-17 Uhr | |
Download als iCal: |
|
Das Weiterbildungsangebot MASTER:ONLINE Logstiskmanagement des IFT präsentiert sich auf dem Messestand C50 in Halle 5 mit dem Zertifikats- und Masterstudium. Hier zeigt das IFT innovative Lösungen insbesondere aus dem Bereich der Produktionslogistik. Forscherinnen und Forscher stellen eigenentwickelte Systeme vor, die Sie live testen können.
Direkt in den Ausstellungshallen bieten auch die FACHFOREN LogiMAT eine kompetente und praxisnahe Wissensvermittlung. Hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft informieren über die wichtigsten Themen und neuesten Trends der innerbetrieblichen Logistik in der LogiMAT Arena. Das IFT gestaltet in diesem Jahr zwei Fachforen.
Das Forum „RUN FOR TALENTS – MIT WEITERBILDUNG GEWINNEN?“ findet am Dienstag, den 25.04.2023 von 16:00 - 16:50 Uhr statt. In der Logistik wird der Wettbewerb um die „besten Köpfe“ zunehmend schärfer. Gute Bewerber:innen haben die Wahl und entscheiden sich für die Unternehmen mit den attraktivsten Benefits. Sich immer wieder verändernde Aufgabenbereiche erfordern eine stetige Qualifizierung, um die Zukunft der Logistik aktiv mitzugestalten. Für eine langfristige Bindung engagierter Nachwuchskräfte spielen daher neben materiellen Anreizen Weiterbildungsmöglichkeiten eine zentrale Rolle. Insbesondere interdisziplinäre berufsbegleitende Formate bieten dabei einen interessanten Lösungsansatz.
Das Forum „FLEXIBILITÄT UM JEDEN PREIS?“ am Mittwoch, den 26.04.2023, um 10:00 Uhr widmet sich der Frage, ob sich Investitionen in hochflexible Logistiksysteme lohnen. Volatile Märkte, Produktindividualisierung, Losgröße 1 und kürzere Produktionszyklen erhöhen den Druck, Produktionssysteme anzupassen und neu zu gestalten. Innovative Lösungen sind gefragt, die diese Produktionsversorgung durch flexiblere Logistiksysteme ermöglichen. Wie flexibel müssen diese Systeme gestaltet werden? Einige Unternehmen investieren bereits in wandlungsfähige Produktions- und Logistiksysteme, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Lohnt diese Investition? Welcher Grad an Flexibilisierung ist sinnvoll?